Überparteiliche Zusammenarbeit für Altenas Zukunft: GRÜNE unterstützen einstimmig Guido Thal als Bürgermeisterkandidaten

2. April 2025 – Die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Altena haben bei ihrer Versammlung am 2. April 2025 im Restaurant Lennestein ein deutliches Zeichen für überparteiliche Zusammenarbeit gesetzt: Mit 100 Prozent der Stimmen unterstützten sie Guido Thal als Bürgermeisterkandidaten für die kommende Kommunalwahl. Der CDU-Politiker erhielt damit ein eindrucksvolles Votum für eine Fortsetzung der sachorientieren Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.

Judith Köster, 1. Vorsitzende des Ortsverbandes, betont die besondere Bedeutung dieser Entscheidung: “Diese einstimmige Unterstützung ist kein politisches Kalkül, sondern eine wohlüberlegte inhaltliche Entscheidung. Guido Thal hat in den vergangenen Jahren bewiesen, dass er die Interessen aller Altenaer Bürgerinnen und Bürger im Blick hat und dabei zentrale Zukunftsthemen wie Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung nicht aus den Augen verliert.”

Die gut besuchte Veranstaltung, moderiert von Hanno Grundmann, bot den anwesenden Mitgliedern und Gästen nicht nur Einblick in politische Positionen, sondern auch in die persönliche Motivation des Kandidaten. Thal bekannte sich dabei unmissverständlich zu seiner Heimatstadt: “Ich würde keine Politik machen, wenn es nicht in Altena wäre.”
Inhaltlich präsentierte der Bürgermeisterkandidat ein umfassendes Programm, das zahlreiche Kernthemen der GRÜNEN aufgreift. Von konkreten Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Hochwasservorsorge über die Entwicklung des Lenneparks bis hin zum Ausbau des Radwegenetzes und Verbesserungen im öffentlichen Nahverkehr spannte Thal einen weiten thematischen Bogen.Zur Zukunft der Innenstadt positionierte sich Thal mit realistischen Perspektiven statt unrealistischer Versprechungen. So könne beispielsweise ein Teilbereich der Innenstadt behutsam und sozial verträglich in Wohnraum umgewandelt werden. Auch für den Erhalt kultureller Einrichtungen fand er klare Worte: “Wenn wir Kultur abschaffen, verlieren wir Orte der Begegnung.”

Oliver Held, Mitglied der GRÜNEN im Stadtrat, unterstreicht die Bedeutung der überparteilichen Zusammenarbeit: “In Zeiten großer gesellschaftlicher Herausforderungen brauchen wir in Altena keine ideologischen Grabenkämpfe, sondern pragmatische Lösungen. Mit Guido Thal haben wir einen Kandidaten, der zuhört, Verantwortung übernimmt und unsere Stadt mit Augenmaß und Innovationskraft voranbringt.”

Die GRÜNEN in Altena setzen mit ihrer einstimmigen Unterstützung ein starkes Signal für eine Politik, die nicht auf Konfrontation, sondern auf konstruktive Zusammenarbeit setzt – für eine Stadt, die menschlich, klimabewusst und zukunftsorientiert bleibt.

Zur Person:

Guido Thal, geboren 1968 in Altena, ist ein erfahrener Verwaltungsfachmann und Kommunalpolitiker. Aufgewachsen in Dahle, absolvierte er 1987 sein Abitur am Burggymnasium Altena und schloss ein Studium der öffentlichen Verwaltung als Diplom-Verwaltungswirt ab. Seitdem ist er beim Märkischen Kreis tätig, wo er verschiedene Führungspositionen bekleidete. Seit 2017 leitet er den Fachbereich “Zentrale Steuerung” und ist verantwortlich für Personal, IT, Digitalisierung und Gebäudemanagement mit insgesamt etwa 1.700 Mitarbeitenden.
Thal ist seit 2009 Mitglied der CDU und seitdem auch Mitglied des Stadtrats von Altena. Im Januar 2025 wurde er von den Vorständen der CDU Altena und Bündnis 90/Die Grünen einstimmig als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl im September 2025 nominiert. Guido Thal lebt mit seiner Familie in der Mühlenrahmede. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Töchtern. Zu seinen Hobbys zählen Tischtennis, Gitarre und Klavierspielen sowie Motorradfahren.



Verwandte Artikel